Häufig sehen wir, dass Menschen sich für zu dünne Schrauben entscheiden. Der Grund dafür ist, dass dünnere Schrauben meist günstiger sind. Oft ist dies jedoch keine kluge Wahl. Wenn man zu dünne Schrauben verwendet, wird die Verbindung lockerer und es besteht die Gefahr, dass die Schraube bricht. Dies kann sowohl beim Eindrehen als auch im Laufe der Zeit durch das Arbeiten des Holzes passieren. Temperaturunterschiede oder Feuchtigkeit im Holz können beispielsweise dazu führen, dass sich das Holz ausdehnt oder zusammenzieht. Wie man sich vorstellen kann, wird dabei viel von der Festigkeit der Schraube verlangt. Bei einer dünnen Schraube kann dies dann schnell zu Schraubenbruch führen. Es ist also wichtig, eine Schraube zu verwenden, die dick und damit stark genug ist, um eine langfristige Verbindung zu gewährleisten.
Schraubendurchmesser für Edenstahl-Schrauben
In der Regel ist es eigentlich ganz einfach: Je dicker die Schraube, desto stärker das Endergebnis. Bei der Verwendung von Edelstahlschrauben ist es jedoch nochmals wichtiger, den richtigen Schraubendurchmesser zu wählen. Edelstahl ist nämlich weniger stark als verzinkte Stahlschrauben. Hier muss zusätzlich auf die Anwendung geachtet werden.
Idealen Schraubendurchmesser bestimmen
Wenn viel Kraft auf die Verbindung wirkt, sollten natürlich dickere Schrauben verwendet werden. Beim Bau von Konstruktionen empfehlen wir, eine Berechnung durch einen Ingenieur vornehmen zu lassen. Dieser kann Ihnen Empfehlungen geben, welche Schrauben Sie am besten verwenden sollten. Als Leitfaden haben wir unsere Empfehlungen für verschiedene Projekte zusammengefasst:
Schraubendurchmesser beim Bau eines Zauns
Beim Bau eines Zauns empfehlen wir bei der Verwendung von Edelstahlschrauben eine Dicke von 5 mm. Bei verzinkten Schrauben kann eine Dicke von mindestens 4,5 mm verwendet werden.
Schraubendurchmesser beim Bau eines Terrassenbodens
Beim Bau eines Terrassenbodens empfehlen wir, mindestens 5 mm dicke Schrauben zu wählen. Bei dicken Balken oder starker Belastung durch häufige Nutzung empfehlen wir, mindestens 6 mm dicke Terrassenschrauben zu verwenden.
Weitere Empfehlungen gegen Schraubenbruch
Neben der Auswahl des richtigen Schraubendurchmessers, gibt es noch weitere Empfehlungen, um Schraubenbruch zu vermeiden. Entdecken Sie hierfür unsere informativen Blogbeiträge über die Maßnahmen gegen Schraubenbruch und die Notwendigkeit von Vorbohren für verschiedene Materialien.
Entdecken Sie zudem das richtige Zubehör und Schraubensortiment für Ihr Projekt. Möchten Sie Beratung oder haben Sie Fragen zu Schrauben? Stellen Sie dann Ihre Frage an unser Expertenteam. Wir helfen gerne weiter!