Es gibt zahlreiche Projekte, bei denen Schrauben im Innenbereich verwendet werden, doch ebenso viele, wenn nicht sogar mehr, erfordern Schrauben für den Außenbereich. Allerdings sind längst nicht alle Schrauben für den Außeneinsatz geeignet. Deshalb ist es ratsam, sich vorab gut zu informieren, bevor man eine Wahl trifft, die die Langlebigkeit des Projekts beeinflussen könnte. In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf verschiedene Schraubenarten und beantworten die Frage: Welche Schrauben rosten nicht?

Verzinkte Stahlschrauben

Eine der robustesten Schraubenarten sind verzinkte Stahlschrauben. Diese bestehen aus besonders starkem Stahl, der deutlich belastbarer ist als andere Schrauben, die wir in diesem Blog erwähnen. Verzinkte Schrauben werden mit einer Zinkschicht versehen, die sie vor Korrosion schützt. Allerdings ist diese Korrosionsbeständigkeit im Außenbereich begrenzt.

Ein großes Risiko bei verzinkten Schrauben ist die Möglichkeit, dass die Zinkschicht beschädigt wird, sei es durch Abrieb, Schnitte oder andere äußere Einflüsse. Sobald diese Schutzschicht nicht mehr intakt ist, kann Feuchtigkeit an den anfälligen Stahl gelangen und Korrosion verursachen. Daher sind verzinkte Schrauben zwar widerstandsfähig, aber sie können und werden unter ungünstigen Umständen rosten.

Edelstahlschrauben 

Hier kommen wir zu den Schrauben, die von Hobby- und Profihandwerkern gleichermaßen als rostfrei bezeichnet werden – und das zu Recht. Edelstahlschrauben („rostfreier Stahl“) bestehen aus einer speziellen Legierung, die deutlich weniger anfällig für Rost ist als verzinkte Stahlschrauben.

Allerdings hat diese Rostfreiheit ihren Preis: Edelstahlschrauben sind weniger stark als verzinkte Stahlschrauben. Bei der Wahl der richtigen Schrauben für Ihr Projekt sollten Sie diesen Kompromiss zwischen Korrosionsbeständigkeit und Zugfestigkeit berücksichtigen.

Edelstahl Typ A2

Die gängigste Edelstahlsorte ist Edelstahl Typ A2. Schrauben aus A2-Edelstahl enthalten Chrom und Nickel und sind unter normalen Bedingungen gut gegen Korrosion geschützt. Diese Schrauben eignen sich hervorragend für Projekte im Außenbereich und bieten eine zuverlässige, rostfreie Verbindung.

Edelstahl Typ A4

Neben A2 gibt es auch Schrauben aus Edelstahl Typ A4, die zwar teurer sind, dafür aber eine noch bessere Korrosionsbeständigkeit bieten. Der Unterschied liegt in der Legierung: Neben Chrom und Nickel enthält Typ A4 auch Molybdän, was die Schrauben besonders widerstandsfähig gegen Säuren und Salzwasser macht.

Diese erhöhte Beständigkeit macht A4-Schrauben ideal für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Salzbelastung, wie etwa in der Schifffahrt oder in Küstengebieten. Überall dort, wo das Salzwasser den Schutz von A2-Schrauben überfordern würde, sind A4-Schrauben die bessere Wahl.

Fazit

Wenn Ihr Projekt sich in der Nähe von Salzwasser befindet und Sie eine langlebige Verbindung sicherstellen möchten, sollten Sie sich für Schrauben aus RVS Typ A4 entscheiden. Für allgemeine Außenanwendungen reichen jedoch oft die preisgünstigeren Edelstahl Typ A2-Schrauben aus. Verzinkte Stahlschrauben können für weniger anspruchsvolle Außenprojekte eine Alternative sein, bergen jedoch das Risiko, dass sie unter den falschen Bedingungen rosten.

Die Wahl der richtigen Schrauben ist entscheidend für die Haltbarkeit und Stabilität Ihres Projekts – treffen Sie sie mit Bedacht!