In verschiedenen Projekten kommen viele unterschiedliche Holzarten zum Einsatz. So sind Sie vielleicht schon einmal auf Abachi-Holz gestoßen, meist in der Form von thermisch behandeltem Abachi-Holz. Was macht dieses Holz besonders? Welche Schrauben sind hierfür geeignet? Entdecken Sie die Antwort auf Ihre Fragen im Folgenden.

Was ist Thermo Abachi?

Thermo Abachi ist eine Holzart, die vom Abachi-Baum (Triplochiton scleroxylon), auch bekannt als Samba- oder Ayous-Baum, stammt. Das Holz wird demnach auch häufig als Ayous-Holz, Thermo Ayous oder Thermisch Ayous bezeichnet. Dieser Baum wächst hauptsächlich in West- und Zentralafrika. Der Abachi-Baum liefert leichtes, weiches und gleichmäßiges Holz, das häufig in verschiedenen Anwendungen wie Möbeln, Innenausbauten und insbesondere für Saunabänke verwendet wird.

Thermo Abachi bezieht sich auf Abachi-Holz, das einer thermischen Modifikation unterzogen wurde. Diese Behandlung, auch als thermische Behandlung bezeichnet, besteht darin, das Holz auf Temperaturen zwischen 180 bis 230 °C in einer sauerstoffarmen Umgebung zu erhitzen. Diese Behandlung verändert das Abachi-Holz in seinen Eigenschaften und bietet eine Reihe von Vorteilen:

 

  • Verbesserte Haltbarkeit: Durch die thermische Behandlung wird das Abachi-Holz sehr haltbar, vergleichbar mit den Haltbarkeitsklassen 1 oder 2. Dadurch ist das Holz besser gegen Pilze, Insekten und andere Formen des biologischen Abbaus geschützt.
  • Bessere Stabilität: Thermisch modifiziertes Abachi-Holz ist weniger anfällig für Schrumpfen, Quellen oder Verziehen bei Feuchtigkeitsänderungen. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz im Außenbereich, wie beispielsweise bei Fassadenverkleidungen und Terrassen.
  • Veränderte Farbe: Die thermische Behandlung verleiht dem Abachi-Holz eine warme, dunkle Farbe, die tropischem Hartholz ähnelt. Dies macht es besonders attraktiv für architektonische und dekorative Anwendungen.
  • Reduzierte Feuchtigkeitsaufnahme: Thermisch behandeltes Abachi-Holz nimmt weniger Feuchtigkeit auf, was seine Lebensdauer verlängert und es weniger anfällig für Holzfäule macht.

Thermisch behandeltes Abachi-Holz wird häufig für Fassadenverkleidungen, Terrassen, Decken und andere Außenkonstruktionen verwendet, da es eine ästhetisch ansprechende Optik und verbesserte Haltbarkeit bietet. Es ist eine beliebte Alternative zu tropischem Hartholz, da es eine ähnlich warme Optik hat, oft jedoch leichter und einfacher zu verarbeiten ist.

Welche Schrauben sind für Abachi-Holz geeignet?

Beim Einsatz von Thermo Abachi ist es wichtig, den richtigen Typ Edelstahl Schrauben zu wählen, um Korrosion zu vermeiden. Thermo Abachi ist thermisch behandeltes Holz, das häufig für Fassadenverkleidungen, Terrassen und andere Außenprojekte verwendet wird. Obwohl es witterungsbeständig ist, kann es bei Kontakt mit ungeeigneten Metallen dennoch zu Korrosion kommen.

Empfohlene Edelstahltypen für die Verwendung mit Thermisch Abachi:

  • Edelstahl A2 (304): Dies ist eine der gebräuchlichsten Arten von Edelstahl und eignet sich für die meisten Außenbedingungen. Edelstahl A2 bietet guten Korrosionsschutz in nicht-aggressiven Umgebungen, wie beispielsweise unter Standard-Außenbedingungen ohne extreme Salz- oder Chemikalienexposition.
  • Edelstahl A4 (316): Diese Art von Edelstahl ist korrosionsbeständiger als A2, insbesondere in aggressiveren Umgebungen wie Küstengebieten mit Salzeinwirkung. Wird Thermisch Ayous in Umgebungen mit salzhaltiger Luft oder anderen korrosiven Elementen eingesetzt, ist A4 die bessere Wahl.

Im Allgemeinen ist Edelstahl A2 für die meisten Anwendungen mit Thermisch Ayous ausreichend. Wenn jedoch eine Exposition gegenüber salzhaltigen oder aggressiven Umgebungen wahrscheinlich ist, wird die Verwendung von Edelstahl A4 empfohlen.