Eine häufig gestellte Frage von vielen unserer Heimwerker, aber auch von einigen Profis, die uns um Rat fragen, ist die große Vielfalt an Dübel arten. Für jede Art von Untergrund gibt es den passenden Dübel.
Die Funktion eines Dübels
Wann verwendet man einen Dübel? Wenn zwei Materialien miteinander verbunden werden müssen, geschieht dies oft mit Hilfe von Schrauben. Bei elastischen Materialien, wie zum Beispiel Holz, reicht es oft aus, nur eine Schraube zu verwenden, um ausreichend Halt zu erhalten. Das Holz wird durch die Schraube zusammengedrückt, wodurch die Schraube gut sitzt. Bei nicht-elastischen Materialien, wie beispielsweise Stein, gibt es jedoch kaum Druck, und die Schraube wird nicht ausreichend fixiert, sodass keine Stabilität entsteht.
So funktioniert ein Dübel!
Der Einsatz eines Dübels ist in solchen Fällen hilfreich. Der Dübel übernimmt die Funktion des elastischen Materials und sorgt dafür, dass zusätzliche Stabilität entsteht. Im nicht-elastischen Material wird ein Loch vorgebohrt, dessen Durchmesser genau dem des Dübels entspricht. Der Dübel passt dann genau in das Loch. Anschließend kann die Schraube in den Dübel gedreht werden, wodurch der Dübel sich ausdehnt. Nun sitzt der Dübel zwischen der Schraube und dem Loch und gibt der Schraube genug Halt, um die Materialien miteinander zu verbinden.
Welche Dübelarten gibt es?
Nun, da wir wissen, dass die Funktion eines Dübels darin besteht, eine stabile Verbindung in einem nicht-elastischen Material zu schaffen, können wir uns die verschiedenen Dübel arten ansehen. Es gibt Hunderte von verschiedenen Dübel arten, -farben und -größen, aber heute werfen wir einen genaueren Blick auf eine kleine Auswahl aus unserem Sortiment.
Der Bau- oder Fensterrahmendübel
Der Bau- oder Fensterrahmendübel (auch als Schlagdübel bekannt) ist ein Dübel, der speziell dafür entwickelt wurde, Holzlatten an einer Steinmauer oder -konstruktion zu befestigen. Diese Dübel haben eine besonders lange Spreizzone, sodass sie sich sehr gut in der Wand verankern können und hohe Belastungen aushalten. Bau- und Fensterrahmendübel werden ohne vorgefertigte Schraube geliefert.
Nageldübel
Der Nageldübel wird mit einer bereits montierten Schraube geliefert und wird für leichtere Befestigungen verwendet. Der Name passt gut zu diesem Dübel, da die Schraube nicht in den Dübel gedreht, sondern mit einem Hammer in den Dübel eingeschlagen wird. Die Funktionsweise des Dübels bleibt dabei gleich. Durch das Eindringen der Schraube wird der Dübel zwischen der Wand und der Schraube eingeklemmt, wodurch eine stabile Verbindung entsteht.
Nylonwanddübel
Nylonwanddübel sind die bekannteren Dübel und werden oft von Heimwerkern verwendet, um ein kleines Regal oder ein Schränkchen an der Wand zu befestigen. Wie zuvor wird ein Loch gebohrt, das den gleichen Durchmesser wie der Dübel hat. Danach wird eine etwas kleinere, meist eine normale Spanplattenschraube in den Dübel gedreht. Für eine stabile Verbindung ist es wichtig, Dübel zu verwenden, die aus hochwertigem Nylon bestehen.
Noch viele weitere Arten und Größen!
Neben den oben genannten Dübel arten gibt es noch viele andere Dübel arten. Es gibt zum Beispiel Hohlraumdübel und Gipskartondübel. Wie der Name schon sagt, wird der Hohlraumdübel verwendet, wenn sich hinter einer Wand ein Hohlraum befindet. Der Gipskartondübel eignet sich wiederum, um Stabilität zu schaffen, wenn etwas an weichem Material wie Gipskarton befestigt werden muss.
Welcher Dübel passt zu welcher Schraube?
Je nachdem, welche Durchmesserschrauben Sie verwenden möchten, wählen Sie die Größe des Dübels. Bei Nylonwanddübeln ist es zum Beispiel so, dass Dübel mit einem Durchmesser von 6 mm für Schrauben mit einem Durchmesser von 3,5 mm bis 5 mm geeignet sind. Es gibt also etwas Spielraum, aber es ist wichtig, dass ausreichend Druck von der Schraube auf den Dübel ausgeübt wird. In diesem Fall würde eine 5-mm-Schraube die meiste Stabilität bieten.
Es sollte klar sein, dass es für jede Aufgabe den richtigen Dübel gibt. Wenn Sie sich unsicher sind oder nicht wissen, welche Schrauben Sie für welche Dübel bestellen sollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, indem Sie uns unter der Nummer 0031 528-233566 anrufen oder eine E-Mail an info@schraubenxl.de senden.