Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl A2 und A4?

Wir erhalten regelmäßig die Frage, was der Unterschied zwischen Edelstahl Typ A2 und Edelstahl Typ A4 ist. Welcher der beiden ist besser? Warum sollte ich den einen statt des anderen wählen? In diesem Blog erklären wir Ihnen alles, was Sie über Edelstahl Typ A2 und danach über Edelstahl Typ A4 wissen müssen. Wir gehen auf die Unterschiede und die verschiedenen Anwendungen ein, für die beide Typen geeignet sind. So wissen Sie genau, welche Edelstahlart Schrauben Sie für Ihr Projekt wählen sollten.

Edelstahlschrauben

Zunächst einmal sind beide Edelstahlarten für den Einsatz im Freien geeignet. Verzinkte Stahlschrauben halten auch im Außeneinsatz nur eine begrenzte Zeit. Die Zinkschicht soll verhindern, dass Feuchtigkeit in das Stahl eindringt, doch mit der Zeit nutzt sich diese Schicht ab, sodass das darunterliegende Stahl dennoch Korrosionsspuren aufweisen kann. Zudem kann Feuchtigkeit bei Beschädigungen der Zinkschicht viel früher in das Material eindringen, was die Rostgefahr erheblich erhöht. Edelstahl ist ein behandelter Stahl, der aus einer Legierung von Chrom und Nickel besteht, wodurch er eine deutlich bessere Korrosionsbeständigkeit als beispielsweise verzinkter oder unbehandelter Stahl aufweist. Es gibt keine Schutzschicht, die sich abnutzen oder beschädigt werden kann. Das Material selbst ist korrosionsbeständig. Daher eignen sich alle Edelstahlarten, ob A2 oder A4, hervorragend für Konstruktionen und Anwendungen im Außenbereich.

Edelstahl A2

Die am häufigsten verwendete Edelstahlart ist Edelstahl Typ A2. Dies ist die Standardlegierung mit 18 % Chrom und 8 % Nickel, wodurch sie eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit besitzt. Schrauben aus Edelstahl Typ A2 können daher für alle Anwendungen rund ums Haus verwendet werden. Sie rosten bei Feuchtigkeitseinwirkung deutlich langsamer als andere Stahlarten, sodass die Verwendung von A2-Edelstahlschrauben zur Langlebigkeit Ihres Projekts beiträgt. Diese Schrauben können auch in feuchten Innenräumen eingesetzt werden.

Suchen Sie Schrauben für Konstruktionen in der Nähe des Meeres oder in chlorhaltigen Umgebungen? Dann empfehlen wir Edelstahl Typ A4 Schrauben.

Edelstahl A4

Schrauben aus Edelstahl Typ A4 haben eine noch höhere Korrosionsbeständigkeit. Sie bestehen aus einer Legierung mit 16 % Chrom und 10 % Nickel, wie A2, jedoch mit einer Zusatzmenge von 2 % Molybdän. Dieses Molybdän erhöht die Beständigkeit gegen Säuren. Dadurch sind A4-Schrauben besonders widerstandsfähig gegen Chlor und Salzwasser und eignen sich für Konstruktionen in Meeresnähe.

Da Edelstahl A4-Schrauben aufgrund der höheren Materialkosten teurer sind, empfehlen wir sie nicht für den allgemeinen Innenbereich, es sei denn, eine höhere Korrosionsbeständigkeit ist erforderlich.

Dank ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit und Säurebeständigkeit werden A4-Schrauben oft im Schiffsbau, in Küstenregionen sowie in der chemischen und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Auch bei der Befestigung von Hartholz empfehlen wir Edelstahl A4-Schrauben, da Hartholz Gerbsäure enthält, die Schrauben mit geringerer Korrosionsbeständigkeit schädigen kann.

Sollte ich verzinkten Stahl, Edelstahl A2 oder Edelstahl A4 für mein Projekt verwenden?

Welche Schrauben Sie für Ihr Projekt benötigen, hängt von mehreren Faktoren ab. Verzinkte Stahlschrauben eignen sich gut für den Innenbereich und teilweise für leicht feuchte Räume. Da verzinkter Stahl ein reinerer Stahltyp ist, ist er etwas stärker als Edelstahl und kann eine höhere Traglast bewältigen. Edelstahl A2-Schrauben eignen sich für alle Anwendungen im Haus- und Außenbereich und sind resistent gegen Feuchtigkeit. Ihre inhärente Korrosionsbeständigkeit macht sie langlebiger als nahezu alle anderen Stahlsorten.

Bauen Sie etwas in Meeresnähe oder in einer Umgebung, die ständig Chlor ausgesetzt ist? Dann ist Edelstahl A4 die beste Wahl.

Denken Sie also gut darüber nach, wo Ihr Projekt platziert wird und welchen Einflüssen es ausgesetzt sein wird, bevor Sie sich für eine Schraubenart und ein Material entscheiden.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Edelstahl ist besser, A2 oder A4?

Edelstahl A4 hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit. In dieser Hinsicht ist A4 besser, aber auch teurer als Edelstahl A2. Welche Variante besser für Ihr Projekt ist, hängt von den Umgebungsbedingungen ab.

Was ist der Unterschied zwischen Edelstahlschrauben 304 und 316?

Edelstahl kann in verschiedene Typen unterteilt werden, die am häufigsten verwendeten sind 304 und 316. Bei Befestigungsmaterialien spricht man auch von Edelstahl Typ A2 (304) und Typ A4 (316). Der Unterschied liegt in der Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl 316 hat eine höhere Beständigkeit und kann daher auch in chlorhaltigen oder salzwasserreichen Umgebungen verwendet werden.

Welche Festigkeitsklasse hat Edelstahl A2?

Edelstahl A2 hat eine Zugfestigkeit von 700 MPa und eine Mindeststreckgrenze von 450 MPa. Dies liegt nahe an der Zugfestigkeit (800 MPa) und der Mindeststreckgrenze (600 MPa) von Edelstahl A4.