Wenn Sie auf der Suche nach Schrauben für Ihr nächstes Projekt sind, landen Sie wahrscheinlich bei Edelstahlschrauben. Bei SchraubenXL, dem Spezialisten für Schrauben, erhalten wir oft die Frage, ob Edelstahlschrauben magnetisch sind. Die kurze Antwort? Es kommt auf die Art des Edelstahls an. In diesem Blog erklären wir, warum einige Edelstahlschrauben magnetisch sind und andere nicht.

Was ist Edelstahl und warum wird es gebraucht?

Edelstahl, auch bekannt als rostfreier Stahl, ist eine beliebte Materialwahl für Schrauben, da es eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit bietet. Edelstahlschrauben sind ideal für Anwendungen, bei denen Rostbildung unerwünscht ist, wie in feuchten Umgebungen oder im Außenbereich. Doch wie steht es um die magnetischen Eigenschaften von Edelstahlschrauben?

Warum sind manche Edelstahlschrauben magnetisch?

Nicht alle Edelstahlschrauben sind gleich. Edelstahlschrauben werden aus verschiedenen Legierungen hergestellt, die jeweils einzigartige Eigenschaften aufweisen. Die magnetischen Eigenschaften von Edelstahl werden durch die Zusammensetzung des Stahls und den Wärmebehandlungsprozess bestimmt. Im Folgenden erläutern wir die häufigsten Arten von Edelstahlschrauben und ihre magnetischen Eigenschaften:

Edelstahl 410 (C1) – Magnetischer Edelstahl

Edelstahl 410, auch bekannt als Edelstahl C1, ist ein martensitischer rostfreier Stahl. Diese Art von Edelstahl ist stark und hart, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine hohe Festigkeit erfordern. Aufgrund der Struktur der Legierung ist Edelstahl 410 magnetisch. Dies liegt daran, dass martensitischer Edelstahl einen hohen Kohlenstoffgehalt und eine spezifische Kristallstruktur aufweist, die Magnetismus begünstigt.

Wann verwendet man Edelstahl 410?
Schrauben aus Edelstahl 410 werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen keine Säuren im Holz vorhanden sind und die Schrauben nur begrenzt Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Edelstahl A2 – Leicht magnetisch

Edelstahl A2, auch bekannt als 304 Edelstahl, ist wahrscheinlich die am häufigsten verwendete Art von Edelstahl für Schrauben. Es handelt sich um einen austenitischen Edelstahl, was bedeutet, dass er normalerweise keine oder nur sehr geringe magnetische Eigenschaften aufweist. Allerdings kann Edelstahl A2 durch den Produktionsprozess manchmal leicht magnetisch werden. Dies geschieht häufig durch Kaltverformung, wie etwa beim Gewindewalzen während der Schraubenherstellung, wodurch sich die austenitische Struktur leicht verändert und ein schwacher Magnetismus auftreten kann.

Wann verwendet man Edelstahl A2?
Schrauben aus Edelstahl A2 eignen sich ideal für allgemeine Anwendungen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, beispielsweise in der Holzbearbeitung, im Möbelbau und bei Heimwerkerprojekten.

Edelstahl A4 – Nicht magnetisch

Edelstahl A4, auch bekannt als 316 Edelstahl, ist ein weiterer austenitischer Edelstahl, der selbst in den aggressivsten Umgebungen korrosionsbeständig bleibt, wie zum Beispiel in maritimen Anwendungen oder in der chemischen Industrie. Im Gegensatz zu Edelstahl A2 bleibt Edelstahl A4 nahezu immer vollständig nicht magnetisch, selbst nach Bearbeitung. Dies liegt an der Zugabe von Molybdän in die Legierung, was nicht nur die Korrosionsbeständigkeit erhöht, sondern auch die magnetischen Eigenschaften minimiert.

Wann verwendet man Edelstahl A4?
Wählen Sie Edelstahl A4-Schrauben für Anwendungen in extrem korrosiven Umgebungen, wie in Küstennähe mit salzhaltiger Meeresluft, oder wenn nicht-magnetische Eigenschaften erforderlich sind, wie bei elektronischen Geräten.

Welche Edelstahlschrauben sollten Sie wählen?

Bei SchraubenXL bieten wir eine breite Auswahl an Edelstahlschrauben an, darunter Edelstahl 410, Edelstahl A2 und Edelstahl A4. Je nach Ihrem Projekt und den Anforderungen können Sie zwischen leicht magnetischen oder nicht-magnetischen Schrauben wählen. Besuchen Sie unseren Webshop und entdecken Sie die perfekten Schrauben für Ihr Vorhaben! Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie Beratung, welche Schrauben am besten zu Ihrem Projekt passen? Kontaktieren Sie gerne unsere Experten bei Schraubenxl.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter!