
Wenn Sie planen, eine Terrasse zu bauen, gibt es viele Dinge zu beachten. Zum Beispiel, wie viele Schrauben Sie benötigen und welche Größe die Schrauben haben sollten. In diesem Blog erfahren Sie alles über die Auswahl der richtigen Schrauben für den Bau einer Terrassendiele.
Wie wählt man die richtige Länge für Terrassenschrauben?
Die richtige Länge der Terrassenschrauben wählt man anhand der Dicke der Terrassenplanke. Je dicker die Planke, desto länger sollte die Terrassenschraube sein. In der Regel kann man folgende Faustregel bei der Verwendung von Terrassenschrauben anwenden:
Dicke der Terrassenplanke x 2,2 = Länge der Schraube.
Unten findest du eine Übersicht der empfohlenen Längen für Terrassenplanken:
Länge Terrassenschraube Max. Bretten dicke
50mm 20mm
60mm 27mm
70mm 30mm
80mm 37mm
Wie viele Terrassenschrauben pro m²?
Die Anzahl der Terrassenschrauben, die du pro Quadratmeter benötigst, liegt im Durchschnitt bei 35 Stück. Bei Harthölzern wird empfohlen, eine Mindestdicke von 5 mm zu verwenden. Natürlich gilt auch bei Terrassenschrauben: Je dicker die Schraube, desto stärker ist sie.
Muss man Terrassenschrauben vorbohren?
Terrassenschrauben haben in der Regel eine spezielle Spitze, die dafür sorgt, dass sie sich leicht in das Holz drehen. Da Terrassendielen jedoch manchmal aus sehr harten Holzarten bestehen, wird bei Hartholz empfohlen, die Dielen vorzubohren. Mit welchem Durchmesser du die Dielen vorbohren solltest, hängt von der Dicke der Schraube ab. Bei 5 mm Terrassenschrauben solltest du einen Bohrer mit 3,2 mm Durchmesser verwenden. Das beste Ergebnis erzielst du mit einem Senkbohrer mit Tiefenstopp. So wird die Schraube schön versenkt im Holz.
Welche Art von Edelstahl-Terrassenschrauben sollte ich verwenden?
Terrassenschrauben gibt es in verschiedenen Arten von Edelstahl. Die Art des Edelstahls, den du verwenden solltest, hängt von zwei Faktoren ab: 1. der Holzart der Terrassendielen und 2. der Umgebung, in der die Terrasse platziert wird. Bei Holzarten, die Säuren enthalten, wird empfohlen, Edelstahl A4 zu verwenden. Wird die Terrasse in der Nähe der Küste installiert und ist die Luft salzhaltig, dann ist ebenfalls Edelstahl A4 zu empfehlen. Unten findest du eine Übersicht der verschiedenen Arten von Edelstahl-Terrassenschrauben:
Edelstahl 410 Terrassenschrauben: Diese gehärteten Schrauben gehören zu den stärksten Varianten. Sie enthalten mehr Karbonstahl, was die Schraube stärker macht, aber weniger korrosionsbeständig. Diese Variante ist magnetisch.
Edelstahl A2 Terrassenschrauben: Eine etwas weichere Variante, die im Vergleich zu Edelstahl 410 Schrauben besser gegen Korrosion resistent ist. Diese Variante ist nicht magnetisch.
Edelstahl A4 Terrassenschrauben: Geeignet für Umgebungen mit salzhaltiger Luft, wie zum Beispiel in Küstennähe. Sie sind hervorragend gegen Korrosion geschützt. Außerdem ist Edelstahl A4 resistent gegen Tanninsäuren, die in Eichenholz enthalten sind. Edelstahl A4 Schrauben können besser die Bewegung des Holzes ausgleichen und brechen daher weniger schnell ab. Dies ist die langlebigste Variante.
Terrassenschrauben mit Beschichtung: Dank der Beschichtung sind diese Varianten besser gegen Korrosion geschützt. Diese Schrauben bestehen aus gehärtetem Karbonstahl (kein Edelstahl).
Holzarten | Gehärteter Edelstahl 410/C1 | Edelstahl A2 | Edelstahl A4 | Beschichtung |
Douglasie | x | x | x | X |
Lärche | x | x | x | x |
Imprägniertes Nadelholz | x | x | x | X |
Rote Zeder | - | x | x | - |
Azobé | - | - | x | - |
Bangkirai | X | X | X | X |
Eiche | - | - | x | - |
Garapa | - | - | X | - |
Ipé | x | x | x | X |
Umwelteinflüsse | Gehärteter Edelstahl 410/C1 | Edelstahl A2 | Edelstahl A4 | Beschichtung |
Ständige Kondensation | - | x | X | - |
Salzhaltige Luft | - | - | X | - |
Aggressive Atmosphären | - | - | X | - |
Chlorhaltige Atmosphären | - | - | - | - |